Fairphone 4: Wi-Fi Alliance bestätigt LTE-5G-Support für das nächste modulare Smartphone

Gerade beim Thema Smartphone ist Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema. Wirklich intensiv beschäftigt sich der niederländische Hersteller Fairphone mit der umweltschonenden Produktion. Mit dem Fairphone 4 scheint sich nun das nächste modulare Smartphone anzukündigen, welches laut Wi-Fi Alliance nun auch LTE-5G unterstützen wird.

 

Einer der wenigen fairen Smartphone-Hersteller ist Fairphone

Der niederländische Smartphone-Hersteller Fairphone ist vermutlich nicht gleich jedem ein Begriff. Dabei gibt es bereits schon vier Modelle des fairen und nachhaltigen Smartphones. Auch Mobilfunkbetreiber wie O2 Telefonica führen das Fairphone 3+ in ihrem Sortiment. Das Unternehmen hat es sich dabei zur Aufgabe gemacht, bei der Herstellung besonders auf Nachhaltigkeit und Fairness zu achten. Das bedeutet eine Umweltschonende Produktion durch fair und recycelte Materialien. Auch der Bezug der Rohstoffe, wie beispielsweise Cobald und Zinn wird transparent gewährleistet. Eine Ausbeutung durch sogenannte „Warlords“ wird unterbunden. Das Gehäuse das Smartphones wird aus recycelten PET-Flaschen hergestellt.

Jeder kann es selbst reparieren

Natürlich ist auch die Bauweise der Smartphones von übergeordneter Bedeutung. Das Fairphone 3+ ist beispielsweise komplett modular aufgebaut und hat von den Kollegen bei iFixit 10 von 10 Punkten für die Reparierbarkeit bekommen. Nun scheint sich ein Nachfolger des im August 2020 präsentierten Modular-Smartphone anzubahnen. Zumindest hat Germanys Next Top Leaker Roland Quandt einen Eintrag bei der Wifi- Alliance gesichtet, der aktuell nicht mehr erreichbar ist. Darin war der Produktname mit „Fairphone 4 5G“ zu finden.

Fairphone 3+

Fairphone 4 wohl mit LTE-5G

Weitere technische Daten gibt dieser Eintrag aber leider nicht bekannt. Anhand der  Versionsnummer der WLAN-Firmware lässt sich schließen, dass als Prozessor-Lieferant erneut der kalifornische Konzern Qualcomm zum Einsatz kommt. Auch beim Vorgänger hatte man mit einen Snapdragon 632 Octa-Core auf den US-Chip-Herstellers gesetzt. Mit einem Snapdragon 888 wird wohl für das Fairphone 4 nicht zu rechnen sein. Aber sollte ich raten, würde ich auf einen Snapdragon 778G Octa-Core-SoC (System on a Chip) tippen. Eben jener Prozessor, welchen wir morgen im Realme GT in der Master Edition erwarten. Die kommende Tage bringen mit Sicherheit weitere Erkenntnisse.

[Quelle: Wi-Fi-Alliance | via Winfuture]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert