Willkommen zum dritten Akt der Honor 20 Series. Nachdem das Honor 20 nun auch auf der deutschen Internetseite gelistet ist, bleibt nach wie vor die Frage nach dem Flaggschiff – dem Honor 20 Pro. Während sich Honor Deutschland nach wie vor in Schweigen hüllt, ist Italien allen Anschein nach etwas gesprächiger.
Das US-Embargo gegen Huawei betrifft leider auch das Tochter-Unternehmen Honor. Doch während der Mutterkonzern der Presse und seinen Kunden Rede und Antwort steht, schweigt sich Honor nach wie vor aus. Weder auf der globalen Präsentation des Honor 20 und 20 Pro, noch danach und auch nicht als auf Twitter von Honor Deutschland das Honor 20 bereits beworben wurde. Die Public-Relation-Abteilung will weder einen Verkaufsstart des Honor 20 und schon gar nicht zum Pro-Modell bekanntgeben oder gar bestätigen.
Da sieht es im sonnigen Süden schon deutlich positiver aus. War bis dato die fehlende Google-Zertifizierung des Pro-Modell das Hindernis, so soll laut „androidworld“ genau diese nun erteilt worden sein. Und damit steht einem offiziellen Verkauf zum Preis von 599 Euro nichts mehr im Wege. Ein Termin mögen uns die Italiener jedoch nicht verraten. Auch wenn das Honor in Deutschland schon länger zu einem Preis von 499 Euro gelistet ist, gibt es noch keine Verfügbarkeit. In Italien ist es der 28. Juni 2019. In sofern wird das Flaggschiff frühestens zum gleichen Termin erscheinen.
Technische Daten des Honor 20 und Honor 20 Pro
Hier noch einmal zum Vergleich die technischen Daten der beiden Honor-20-Modelle:
Technische Daten
20
20 Pro
Display
6,26 Zoll All View LCD
2.340 x 1.080 Pixel
6,26 Zoll All View LCD
2.340 x 1.080 Pixel
Pixeldichte
412
412
Prozessor
HiSilicon Kirin 980 Octa-Core Prozessor
2 x Cortex A76 2,6 GHz +
2 x Cortex A76 1,92 GHz +
4 x Cortex A55 1,8 GHz
ARM Mali-G76MP10 GPU
HiSilicon Kirin 980 Octa-Core Prozessor
2 x Cortex A76 2,6 GHz +
2 x Cortex A76 1,92 GHz +
4 x Cortex A55 1,8 GHz
ARM Mali-G76MP10 GPU
Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden.
Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.