AndroidNews

Huawei Mate 30 Pro: Welches OS entscheidest du!

Ob HongMeng, Ark, Oak oder Kirin OS – Huawei bastelt an seinem eigenen Betriebssystem, welches vermutlich zusammen mit dem Huawei Mate 30 Pro auf dem Markt erscheinen wird. Aktuellen Gerüchten zufolge sollen Kunden sich das passende Betriebssystem auf dem Flaggschiff sogar selbst aussuchen können. Und dafür gibt es gute Gründe, wie CEO Richard Yu nun bekannt gegeben hat.

 

Huawei und die Tochter Honor haben deutschen Kunden erst vor Kurzem das Zukunftsversprechen gegeben. Das Unternehmen garantiert für alle bereits gekauften Smartphones die üblichen Sicherheits- und System-Updates des Google Betriebssystem Android. Und auch wenn der US-Präsident Donald Trump auf dem G20-Treffen in Japan gegenüber der Presse eine Aufhebung, später nur noch Lockerung, des US-Embargo bekannt gegeben hat, geht Huawei auf Nummer sicher. Nachvollziehbar bei der Sprunghaftigkeit des Meister-Twitterer.

Viele Namen – ein Ziel

Huawei arbeitet an dem eigenen Betriebssystem HongMeng OS weiter und wird wohl auch erste Neuigkeiten auf der ersten Huawei Developer Conference – kurz HDC.2019 – vom 9. bis zum 11. August 2019 bekannt geben.

Bis dato wissen wir, dass das in Deutschland vermutlich unter dem Namen ArkOS geführte Betriebssystem nicht nur ausschließlich für Smartphones vorgesehen sein soll, sondern auch auf Tablets, Wearables, Autos und sogar Computer PCs lauffähig sein wird. Ihr habt richtig gelesen: Nicht nur Android-, sondern auch Web-Anwendungen werden auf ArkOS funktionieren.

Huawei OS kommt gemeinsam mit dem Huawei Mate 30 Pro

Das gab nun CEO Richard Yu auf WeChat bekannt. Weiterhin stellt er in Aussicht, dass der Zeitpunkt des ersten Release im Herbst sein wird. Gemeinsam mit der Präsentation des Huawei Mate 30 Pro. Kunden können sich dann aussuchen, ob sie das Flaggschiff-Smartphone mit Android Q oder dem Huawei eigenen Betriebssystem bekommen wollen. Mit Sicherheit muss das chinesische Unternehmen aber noch ein paar Worte zu der Verfügbarkeit der Android-Anwendungen im Google Play Store bekannt geben. Denn wenngleich auf dem eigenen OS Android-Apps lauffähig sein sollen, weiß noch niemand wie oder wo man diese beziehen kann.

[Quelle: The Information | via wccftech]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert