Oppo Reno7 Series mit 3 Modellen und LED im Kamera-Array offiziell
Vergangene Woche Donnerstag hat uns die BBK-Tochter Oppo wie versprochen die Oppo Reno7 Series offiziell vorgestellt. Die Mittelklasse Serie besteht dabei vorerst aus drei Modellen, dem Reno7, Reno7 Pro und einer Art Lite Version mit einem Oppo Reno7 SE. Der Verkaufsstart beginnt in China bereits Ende dieser Woche. Ein Release für Deutschland ist nicht ausgeschlossen, dürfte aber noch ein Weilchen dauern, da das Oppo Reno6 gerade einmal im September hierzulande in die Geschäfte kam.
Nur das Oppo Reno7 Pro hat eine geniale Benachrichtigungs-LED
Da haben wir doch glatt vergangene Woche im Eifer des Gefechts den chinesischen Release der Oppo Reno7 Series verpasst. Dabei waren wir nach den ersten Leaks noch so begeistert von einem Teaserbild, welches ein beleuchtetes Kamera-Array zeigte. Damals waren wir uns nicht sicher ob es sich nur um eine darstellende Freiheit des Grafikers handelte oder wirklich jemand so etwas cooles umsetzen würde. Und siehe da: Oppo hat es umgesetzt, wenngleich auch nur in dem Oppo Reno7 Pro. Das Basismodell als auch das Reno7 SE haben das Feature der außergewöhnlichsten Benachrichtigungs-LED nicht bekommen.
Oppo zeigt Kante
Generell deckt die Reno-Serie bei Oppo das Spektrum der Mittelklasse ab. Das kann man auch so von der 7. Generation behaupten ohne sich dabei die Finger zu verbrennen. Auffällig dürfte das kantige Design sein, dass für Freunde der Apple-Fraktion als eine klare iPhone 13 Kopie definiert werden könnte. Ob das die Intention der Designer war, kann an dieser Stelle jedoch nicht beantwortet werden. Preislich bewegen wir uns mit dem SE-Modell (8/128 GB) bei umgerechneten 300 Euro. Für das Basismodell will Oppo mindestens 2.699 Yuan, was in etwa 375 Euro entsprechen und die maximale Ausbaustufe endet mit 12 GB RAM, sowie 256 GB Programmspeicher beim Pro mit 4.000 Yuan, was in etwa 555 Euro entspricht. In Deutschland sind die Preis so natürlich nicht zu halten. Als Beispiel: das Oppo Reno6 wurde hierzulande für knapp 500 Euro dem deutschen Handel übergeben.
Zur schnellen Übersicht erhaltet ihr von uns wie gewohnt hier noch eine übersichtliche Tabelle zum direkten Vergleich. Eines sei noch zum Thema verbauten Prozessor zu erwähnen. Während das SE mit einem MediaTek Dimensity 900 einsteigt, endet es auch mit dem taiwanischen Chiphersteller bei einem Dimensity 1200 Max. Das worauf ich jedoch hinaus möchte ist das Oppo Reno7, welches mit einem Snapdragon 778G Octa-Core-SoC (System on a Chip) bestückt ist. Jener Prozessor, der aktuell auch für die Honor 60 Series kolportiert ist, welche wir bereits am Mittwoch diese Woche (1. Dezember) vorgestellt bekommen. Es wird interessant sein diese beiden Modelle mit einander zu vergleichen.
Technische Daten der Oppo Reno7 Series im Überblick
Technische Daten | Reno7 SE | Reno 7 | Reno7 Pro |
---|---|---|---|
Display | 6,43 Zoll AMOLED 2.400 x 1.080 Pixel (FHD+) Bildwiederholrate 90 Hertz Touch-Erkennung bis 180 Hertz 409 ppi Always On Function Corning Gorilla Glass 5 |
6,43 Zoll AMOLED 2.400 x 1.080 Pixel (FHD+) Bildwiederholrate 90 Hertz Touch-Erkennung bis 180 Hertz 409 ppi Always On Function Corning Gorilla Glass 5 |
6,55 Zoll AMOLED 2.400 x 1.080 Pixel (FHD+) Bildwiederholrate 90 Hertz Touch-Erkennung bis 180 Hertz 402 ppi Always On Function Corning Gorilla Glass 5 |
Helligkeit | ⌀max. Helligkeit 600 nits | max. Helligkeit 600 nits | max. Helligkeit 920 nits |
Prozessor | MediaTek Dimensity 900 (6nm) 2x ARM Cortex A78 max 2,4 GHz 6x ARM Cortex A55 max 2,0 GHz ARM Mali-G68 MC4 GPU |
Snapdragon 778G Octa-Core (6nm) 4x ARM Cortex A78 max 2,4 GHz 6x ARM Cortex A55 max 1,8 GHz Adreno 642L GPU |
MediaTek Dimensity 1200 MAX (6nm) 1x ARM Cortex A78 max 3,0 GHz 3x ARM Cortex A78 max 2,6 GHz 4x ARM Cortex A55 max 2,0 GHz ARM Mali-G77 MC9 GPU |
RAM | 8 GB LPDDR4X | 8/12 GB LPDDR4X | 8/12 GB LPDDR4X |
Speicher | 128/256 GB UFS 2.2 (nicht erweiterbar durch microSD-Card) |
128/256 GB UFS 2.1 (nicht erweiterbar durch microSD-Card) |
128/256 GB UFS 3.1 (nicht erweiterbar durch microSD-Card) |
Anschlüsse | USB-Type-C (2.0) Keine 3,5 mm Audio-Klinke |
USB-Type-C (2.0) Keine 3,5 mm Audio-Klinke |
USB-Type-C (3.0) Keine 3,5 mm Audio-Klinke |
Drahtlos | WLAN 802.11 a/b/g/n/ac/ax, WiFi 6 2,4 & 5 GHz 2×2 MIMO Bluetooth 5.2, NFC GPS, GLONASS, Gallileo, Beidou, A-GPS, QZSS |
WLAN 802.11 a/b/g/n/ac/ax, WiFi 6 2,4 & 5 GHz 2×2 MIMO Bluetooth 5.2, NFC GPS, GLONASS, Gallileo, Beidou, A-GPS, QZSS |
WLAN 802.11 a/b/g/n/ac/ax, WiFi 6 2,4 & 5 GHz 2×2 MIMO Bluetooth 5.2, NFC GPS, GLONASS, Gallileo, Beidou, A-GPS, QZSS |
LTE | 4G/5G | 4G/5G | 4G/5G |
Kamera | 48 MP Primär (IMX581, f/1.7) 2 MP Makro (f/2.4) 2 MP Tiefe (f/2.4) |
64 MP Primär (PDAF, f/1.7) 8 MP Ultra-Weitwinkel (120°, f/2.2) 2 MP Makro (f/2.4) |
50 MP Primär (IMX766, f/1.8) 8 MP Ultra-Weitwinkel (118,9°, f/2.2) 2 MP Makro (f/2.4) |
Frontkamera | Punch Hole (links) Sony IMX471 16 MP (f/2.45) |
Punch Hole (links) Sony IMX709 32 MP (f/2.4) |
Punch Hole (links) Sony IMX709 32 MP (f/2.4) |
Abmessungen | 160,2 x 73,2 x 7,5 mm | 156,8 x 72,1 x 7,6 mm | 158,2 x 73,2 x 7,5 mm |
Gewicht | 171 Gramm | 185 Gramm | 180 Gramm |
Gehäuse | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff |
Akku | 4.500 mAh 33 Watt VOOC (Netzteil inkl.) |
4.500 mAh 60 Watt VOOC (Netzteil inkl.) |
2x 2.250 mAh (gesamt) 4.500 mAh 65 Watt VOOC (Netzteil inkl.) |
Betriebssystem | Android 11 ColorOS 12 |
Android 11 ColorOS 12 |
Android 11 ColorOS 12 |
Sonstiges | Fingerabdruck-Sensor (im Display), Dual-Nano-SIM |
Fingerabdruck-Sensor (im Display), Dual-Nano-SIM |
Fingerabdruck-Sensor (im Display), Dual-Nano-SIM Stereo Lautsprecher |
Farben | Morning Gold, Moon Night Black, Star Rain Wish |
Morning Gold, |
Morning Gold, |
UVP | ab dem 17/12/2021 8/128 GB – 2.199 CNY 8/256 GB – 2.399 CNY |
ab dem 03/12/2021 8/128 GB – 2.699 CNY 8/256 GB – 2.999CNY 12/256 GB – 3.299 CNY |
ab dem 03/12/2021 8/256 GB – 3.699 CNY 12/256 GB – 3.999 CNY |