Vivo iQOO 9 und iQOO 9 Pro sind offiziell – BMW-M-Design 4tw!
Gestern war es nun soweit das uns Vivo das iQOO 9 und iQOO 9 Pro offiziell im Heimatland China vorgestellt hat. Traditionell auch im schicken Design der Motorsport-Abteilung der Bayrischen Motoren Werke. Das Unternehmen hatte bereits im Vorfeld viele Informationen wie einen verbauten Snapdragon 8 Gen 1 und das breite Kamera-Array für die Triple-Kamera mit 150-Grad-Fisheye-Modus bekannt gegeben, sodass an dieser Stelle unsere Tabelle zur schnellen Übersicht folgt.
Nun hat auch Vivo ein Smartphone mit einem Snapdragon 8 Gen 1
Vivo hat gestern – wie im Vorfeld bereits heftigst beworben – das iQOO 9 und iQOO 9 Pro offiziell dem Smartphone affinen Publikum vorgestellt. Schaut man sie das Orange farbene Design an, fühlt man sich unweigerlich an das Vivo X70 Pro+ erinnert, welches noch in der GO2mobile Redaktion für einen ausführlichen Testbericht bereit liegt (zum Unboxing-Video). Aber allgemein scheint das vegane Leder in Orange eine größere Fangemeinde zu finden, wie nun auch heute ein Werbeposter für das Honor Magic V gezeigt hat. Nur das es bei den neuen iQOO-Flaggschiffen kein veganes Leder ist, sondern Polycarbonat. Damit wäre ich mir nicht sicher, ob nicht viele potentielle Kunden das weiße BMW-M-Power-Design favorisieren.
Realme war mit dem Fischauge schneller
Dominant zumindest das über die komplette Breite einnehmende Kamera-Array, welches am Ende aber nur aus drei Sensoren besteht. Hier dürften sich die beiden Kandidaten auch am deutlichsten unterscheiden. Denn beim Pro gibt es zwei 50-Megapixel-Sensoren, wovon die Ultra-Weitwinkel-Optik im verfügbaren Sichtfeld von 150 Grad durch den Fisheye-Modus Geschichte hätte schreiben können. Wenn – ja wenn da Realme mit dem GT 2 Pro nicht zuvor gekommen wäre. Aber die beiden Unternehmen agieren ja nicht mehr unter dem BBK-Dachverband, wie Vivo uns um eine Gegendarstellung gebeten hat. Vervollständigt wird das Trio durch eine 16-Megapixel-Telephoto-Kamera mit einem 2,5-fachen optischen und damit verlustfreien Zoom.
Das Basismodell der beiden Kontrahenten geht da etwas gesitteter zu Werke, wie unsere Tabelle für eine schnelle Übersicht informiert. Ungewöhnlich hingegen das beide mit einem 6,78 Zoll großem AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate zum Kunden kommen, aber das eine plan mit einer typischen FHD+-Auflösung und das iQOO 9 Pro mit einem E5-Curved-Display von Samsung, das dann auch gleich mal mit 3.200 x 1.440 Pixel dem Kunden das maximale Vergnügen bereitet. Die Energie liefernden Brennstoffzellen jedoch wieder bei Beiden gleich. Nur kabelloses Laden gibt es nur für Pro-Kunden.
Technische Daten des Vivo iQOO 9 und iQOO 9 Pro
Technische Daten | Vivo iQOO 9 | iQOO 9 Pro |
---|---|---|
![]() |
![]() |
|
Display | 6,78 Zoll E5 AMOLED non-curved 2.400 x 1.080 Pixel (FHD+) 388 ppi 120 Hz Bildwiederholrate HDR10+, DCI-P3 |
6,78 Zoll E5 AMOLED curved, LTPO 2.0 3.200 x 1.440 Pixel (QHD+) 518 ppi 120 Hz Bildwiederholrate HDR10+, DCI-P3 Dolby Vision |
Helligkeit | max. 1.500 nits | max. 1.500 nits |
Prozessor | Snapdragon 8 Gen 1 Octa-Core (4 nm) Dynamic-Performance-Scheduling 1x ARM Cortex-X2 max 2,995 GHz 3x ARM Cortex A78 max 2,5 GHz 4x ARM Cortex A55 max 1,8 GHz Adreno 730 GPU |
Snapdragon 8 Gen 1 Octa-Core (4 nm) Dynamic-Performance-Scheduling 1x ARM Cortex-X2 max 2,995 GHz 3x ARM Cortex A78 max 2,5 GHz 4x ARM Cortex A55 max 1,8 GHz Adreno 730 GPU |
RAM | 8/12 GB LPDDR5 | 8/12 GB LPDDR5 |
Speicher | 256/512 GB (nicht erweiterbar durch microSD-Card) |
256/512 GB (nicht erweiterbar durch microSD-Card) |
Anschlüsse | USB-Type-C (2.0), keine 3,5 mm Buchse |
USB-Type-C (2,0), Keine 3,5 mm Buchse |
Drahtlos | WLAN 802.11 a/b/g/n/ac/6, 2,4, und 5 GHz Bluetooth 5.2, NFC GPS, AGPS, Glonass, BeiDou, Galileo |
WLAN 802.11 a/b/g/n/ac/6, 2,4, und 5 GHz Bluetooth 5.2, NFC GPS, AGPS, Glonass, BeiDou, Galileo |
LTE | 4G/5G | 4G/5G |
Kamera | 50 MP Primär (GN5, f/1.75, Gimbal OIS) 12 MP Telephoto/Portrait (IMX663, f/2.2, OIS, 2x optischer Zoom, 47 mm äquivalent) 13 MP Ultraweitwinkel (S5K3L6, f/2.0, 120°, 16 mm äquivalent) |
50 MP Primär (GN5, f/1.75, Gimbal OIS) 16 MP Telephoto (f/2.23, OIS, 2,5x optischer Zoom, 60 mm äquivalent) 50 MP Ultraweitwinkel (GN5, f/2.27, 150°, 15 mm äquivalent) |
Frontkamera | Punch Hole (Mitte) 16 MP (f/2.45) |
Punch Hole (Mitte) 16 MP (f/2.45) |
Abmessungen | 164,55 × 76,7 x 8,4 mm (BMW M) 164,55 × 76,7 x ?,? mm |
164,81 × 75,2 x 8,83 mm (BMW M) 164,81 × 75,2 x 9,21 mm |
Gewicht | 206 Gramm (BMW M) ? Gramm |
210 Gramm (BMW M) 204 Gramm |
Gehäuse | Carbon-Textur Polycarbonat Aluminiumrahmen |
Carbon-Textur Aluminiumrahmen |
Akku | 4.700 mAh 120 Watt FlashCharge 10 Watt Reverse Charge |
4.700 mAh 120 Watt FlashCharge 50 Watt Wireless Charge 10 Watt Reverse Charge |
Betriebssystem | Android 12 OriginOS Ocean |
Android 12 OriginOS Ocean |
Sonstiges | Fingerabdruck-Sensor (im Display), Dual-SIM Stereo-Lautsprecher 24-bit/192 kHz keine IP-Zertifizierung |
Fingerabdruck-Sensor (im Display), Dual-SIM Stereo-Lautsprecher 32-bit/384 kHz Infrarot-Blaster keine IP-Zertifizierung |
Farben | Black White (BMW M) Orange |
White (BMW M) Orange |
UVP | Vorbestellung ab 05.01.2022 Verfügbar ab dem 12.01.2022 8/256 GB – 3.999 Yuan 12/256 GB – 4.399 Yuan 12/512 GB – 4.799 Yuan |
Vorbestellung ab 05.01.2022 Verfügbar ab dem 12.01.2022 8/256 GB – 4.999 Yuan 12/256 GB – 5.499 Yuan 12/512 GB – 5.999 Yuan |