Xiaomi Mi Band 6: Zeit für ein erstes Bild

Der Fitness-Tracker von Xiaomi gehört seit Jahren zu den begehrtesten am Markt. Da ist es nur konsequent das wir auch dieses Jahr ein Xiaomi Mi Band 6 erwarten dürfen. Und ein Leak Ende Januar hatte bereits Hoffnung gemacht, dass wir auch diesmal wieder einige langersehnte Features erwarten können. Eine erste Zertifikation bei der europäischen Aufsichtsbehörde ermöglicht uns nun einen ersten Blick auf das Fitness-Armband zu werfen.

Das Xiaomi Mi Band 6 erhält die CE-Kennzeichnung

Welch glückliche Fügung: Ist sonst die chinesische Aufsichtsbehörde TENAA die Quelle erster Zertifikationen, so ist es diesmal ausgerechnet die europäische CE-Kennzeichnung. Damit dürfte auch gleich die Frage beantwortet sein, ob das Device mit den nachfolgenden Spezifikationen zu uns nach Deutschland kommt. Diese gewährt uns nun einen ersten Blick auf das Xiaomi Mi Band 6, wenngleich ein paar Fotos mehr auch nicht schlecht gewesen wären. Mit dem Prüfsiegel garantiert der Hersteller – in dem Fall die Anhui Huami Information Technology Co.,Ltd. – dass der Fitness-Tracker den geltenden Anforderungen in Europa genügt.

Xiaomi Mi Band 6

 

Und welche Features schaffen es dieses Jahr zu uns?

Erneut bestätigt sich also die Modellnummer XMSH15HM des smarten Bands, wie es uns auch schon Ende Januar die Einsicht in die Resource-Files der Mi-Anwendung, beziehungsweise der Zepp-Anwendung (Huami Inc.) taten. Seinerzeit gab es eine Art Déjà-vu, da sich erneut Funktionen wie Google Pay, GPS und Alexa Sprachsteuerung ankündigten. Features die bereits im vergangenen Jahr von dem aktuellen Fitnesstracker von Xiaomi vermutet wurden, dann aber nur in das chinesische Modell geschafft haben. Wobei man in China selbstredend nicht mit Google Pay, sondern alternativ mit Mi Pay bezahlt.

Xiaomi Mi Band 6 Funktionen

Eine weitere Erkenntnis ist aufgrund entdeckter Watchfaces ein größeres Display zu dem Vorgänger. Da eine erstmalige autarke GPS-Satelliten-Unterstützung gewährt werden soll, wird dies zum einen mehr trackbare Sportarten und zum anderen einen größeren Akku bedeuten. Dinge wie die Unterstützung von NFC (Near Field Communication) zum kontaktlosen Bezahlen stehen noch in Abhängigkeit mit einem Deal wie beispielsweise Mastercard. Ob neben einem Herzfrequenz-Sensor auch der Sauerstoffgehalt im Blut (SpO2) mit dem Xiaomi Mi Band 6 gemessen werden kann, ist nach wie vor vakant.

[Quelle: Europäischen Union | via Xiaomitoday]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert