Huawei Nova 9 und Nova 9 Pro offiziell und immer noch ohne 5G
Das Huawei Nova 9 und Nova 9 Pro sind inzwischen offiziell im Heimatland vorgestellt worden. Eine echte Überraschung offenbart sich uns nicht, da Leaker im Vorfeld uns mit Bildmaterial und umfangreichen technischen Daten beschenkt haben. Wirklich neu hingegen sind nur die Preise und die offizielle Bestätigung einer weiteren Sonderanfertigung eines Qualcomm-Prozessors speziell für Huawei.
Qualcomm ja – LTE-5G noch nicht!
Huawei hat mal wieder in Sachen Smartphones nachgelegt. Bekanntlich ist es ja nach dem US-Embargo diesbezüglich ein wenig ruhiger geworden. Doch der Hersteller schaut meiner Meinung nach deutlich zuversichtlicher in die Zukunft, da beispielsweise der Bezug von US-kalifornischen Qualcomm-SoCs (System on a Chip) wieder möglich ist und allen Anschein nach bald auch wieder LTE-5G-Smartphones möglich sein. Bei unseren beiden jüngsten Neuvorstellungen, dem Huawei Nova 9 und Nova 9 Pro ist das leider noch nicht der Fall. Hier takten noch die 8 Kerne des Snapdragon 778G mit maximalen 2,4 GHz, aber eben ohne den eigentlichen 5G-Support. Huawei hat eine 4G-Sonderanfertigung des Prozessors.
Die beiden Smartphones unterscheiden sich voneinander nur marginal. Da wäre zum einen das etwas größere Display des Pros, aber beide mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz und die unterschiedlichen Akkukapazitäten. Hier besitzt das Pro einen 4.000 mAh starken Akku, der zwar kleiner ist, sich aber mit 100 Watt Laden lässt. Bei dem Huawei Nova 9 sind es immerhin noch 66 Watt für 4.300 mAh.
Die Triple-Kamera ist wie die restliche technische Ausstattung identisch. Auf der Front bietet aber das Pro eine altbekannte 32-Megapixel Dual-Kamera. Mehr als manch anderes Smartphone auf der Rückseite. Selfies scheinen hier wohl im Fokus zu stehen. Als Betriebssystem kommt Android mit dem hauseigenen HarmonyOS 2.0 und der Huawei AppGallery zum Einsatz.
Technische Daten des Huawei Nova 9 und Nova 9 Pro
Technische Daten | Nova 9 | Nova 9 Pro |
---|---|---|
![]() |
![]() |
|
Display | 6,57 Zoll AMOLED 2.340 x 1.080 Pixel Bildwiederholrate 120Hertz Touch-Erkennung 300 Hertz DCI-P3 |
6,72 Zoll AMOLED 2.676 x 1.080 Pixel Bildwiederholrate 120 Hertz Touch-Erkennung 300 Hertz DCI-P3 |
Helligkeit | unbekannt | unbekannt |
Prozessor | Snapdragon 778 Octa-Core (6nm) 4x ARM Cortex A78 max 2,4 GHz 4x ARM Cortex A55 max 1,8 GHz Adreno 642L GPU |
Snapdragon 778 Octa-Core (6nm) 4x ARM Cortex A78 max 2,4 GHz 4x ARM Cortex A55 max 1,8 GHz Adreno 642L GPU |
RAM | 8 GB LPDDR4 | 8 GB LPDDR4 |
Speicher | 128 / 256 GB UFS 3.0 (nicht erweiterbar durch microSD-Card) |
128 / 256 GB UFS 3.0 (nicht erweiterbar durch microSD-Card) |
Anschlüsse | USB-Type-C (2.0), Keine 3,5 mm Buchse | USB-Type-C (2.0), Keine 3,5 mm Buchse |
Drahtlos | WLAN 802.11 b/g/n/ax, 2,4 & 5 GHz MIMO VoLTE/VoWiFi Bluetooth 5.2, NFC A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO, QZSS |
WLAN 802.11 b/g/n/ax, 2,4 & 5 GHz MIMO VoLTE/VoWiFi Bluetooth 5.2, NFC A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO, QZSS |
LTE | 4G | 4G |
Kamera | 50 MP (Primär, f/1.9) 8 MP (Ultraweitwinkel, f/2.4) 2 MP (Makro, f/2.4) 2 MP (Tiefensensor f/2.4) |
50 MP (Primär, f/1.9) 8 MP (Ultraweitwinkel, f/2.4) 2 MP (Makro, f/2.4) 2 MP (Tiefensensor f/2.4) |
Frontkamera | 32 MP (f/2.0) | 32 MP (f/2.0) 32 MP (Weitwinkel, f/2.4) |
Abmessungen | 160 × 73,7 × 7,77 mm | 163,4 × 74,4 × 7,97 mm |
Gewicht | 175 Gramm | 186 Gramm |
Gehäuse | Glas / Aluminiumrahmen | Glas / Aluminiumrahmen |
Akku | 4.300 mAh 66 Watt SuperCharge |
4.000 mAh 100 Watt SuperCharge |
Betriebssystem | Android 10 HarmonyOS 2.0 |
Android 10 HarmonyOS 2.0 |
Sonstiges | Fingerabdruck-Sensor (im Display), Dual-Nano-SIM |
Fingerabdruck-Sensor (im Display), Dual-Nano-SIM |
Farben | Schwarz, Grün, Lila, Blau |
Schwarz, Grün, Lila, Blau |
UVP | 8/128 GB – 2.699 Yuan (≈360 €) 8/256 GB – 2.999 Yuan (≈400 €) |
8/128 GB – 3.499 Yuan (≈460 €) 8/256 GB – 3.899 Yuan (≈500 €) |