Lenovo Legion 2 Pro zeigt auf ersten Fotos rückseitigen Lüfter
Das Lenovo Legion 2 Pro wird bereits am Donnerstag den 8. April offiziell vorgestellt. Dennoch vergeht kein Tag an dem nicht neue Informationen – zum Teil auch vom Hersteller selbst – an die Öffentlichkeit geraten. Heute haben wir erste Fotos des Gaming-Smartphone in der Farbe Weiß, welches uns auf der Rückseite den Blick auf den mechanischen Lüfter offenbart, der in Kombination mit einer Wasserkühlung den Snapdragon 888 Hitzkopf bei Temperatur halten soll.
Das Lenovo Legion 2 Pro erhält 2 Lüfter & Wasserkühlung
Der Snapdragon hat im Xiaomi Mi 11 unter Beweis gestellt, das er bei falscher Handhabung durchaus zu Wechseljahren ähnlichen Hitzewallungen führen kann. In diesem Fall war es wohl nicht zwingend ratsam der erste Hersteller zu sein, der den aktuell stärksten Qualcomm-Prozessor liefert. Andere Hersteller hat das die Gelegenheit gegeben ausreichende Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Das hat Lenovo allen Anschein im Lenovo Legion 2 Pro übertrieben. Denn wie das Unternehmen nun selbst auf dem sozialen Netzwerk Sina Weibo teasert, hat man im kommenden Gaming-Smartphone zwei mechanische Lüfter und eine Wasserkühlung verbaut. Einen der Lüfter kann man bereits auf ersten Fotos erkennen (Beitragsbild).
Die Fotos zeigen weiterhin, dass Lenovo allen Anschein das aggressive Design des Vorgängers (zum Test) massiv entschärft hat. DAs bedeutet aber nicht das man alle Traditionen des Legion Phone Duel über Bord geworfen hat. Das „querdenken“ hat das Gaming-Smartphone nach wie vor nicht verlernt. Denn auch hier ist die Frontkamera auf der rechten Seite (im Quermodus oben) mit einem Pop-Up-Mechanismus verbaut. Hierbei handelt es sich nach eigenen Aussagen um eine 44-Megapixel-Kamera.
Dual-Kamera und planes Display
Weiterhin erkennen wir eine Dual-Hauptkamera mit einem 64-Megapixel-OV64A-Primär-Sensor (1/1,32 Zoll) von OmniVision. Das 6,92-Zoll-E4-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 144 Hertz und einer Auflösung von 2.460 x 1.080 Pixel ist uns bereits bekannt und scheint auch hier plan gestaltet zu sein. Ebenso wissen wir von einem Twin-Turbo-Ladesystem, das ursprünglich laut der 3C-Behörde mit 130 Watt, nun aber mit bekannten 90 Watt über zwei USB-Type-C-Ports das Lenovo Legion 2 Pro und den 5.500 mAh starken Akku aufladen soll.
Es wird also definitiv wieder ein spannendes Gaming Smartphone, was sich dem direkten Wettbewerb mit dem Nubia Red Magic 6 Pro, dem Xiaomi Black Shark 4 Pro und dem Asus ROG Phone 5 in der Ultimate Edition stellen muss.