POCO X2: Nachfolger vom Pocophone F1 offiziell

Mit dem Pocophone F1 erschütterte der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi den Wettbewerb. Ein Flaggschiff zum Schnäppchen-Preis. Lange mussten wir auf einen Nachfolger warten, der sich nun heute in Form des POCO X2 offiziell vorstellt. Auch wenn im Vorfeld häufig über das Smartphone berichtet wurde, eine kleine Überraschung gab es dennoch.

Wer Xiaomi 2018 noch nicht kannte, wurde spätestens mit dem unter dem Sub-Brand POCO veröffentlichten Pocophone F1 Smartphone auf das Unternehmen aufmerksam. Ein Flaggschiff-Prozessor in einem äußerst günstig erhältlichen Smartphone, kannte man bis dato nur von OnePlus. Für knapp 320 Euro gab es einen Snapdragon 845 Octa-Core-Prozessor, gepaart mit 6 GB RAM und wahlweise 64 oder 128 GB internen Programmspeicher. Nun präsentiert uns das Unternehmen in Indien den Nachfolger. Das POCO X2, welches sich die vergangenen Tage schon mit einer spektakulären Information ankündigte.

Xiaomi Pocophone F1

Überraschung: Das POCO X2 ist ein Redmi K30

Denn das in Indien heute vorgestellte Smartphone ist mehr oder weniger ein Redmi K30. Ein weiteres Sub-Label von Xiaomi. Dieses Geschäftsgebaren kennen wir bis dato nur von Huawei. Diese sind aber dazu mehr oder weniger gezwungen. Zumindest wenn sie neue Smartphones mit Google Mobile Services trotz US-Embargo in den Handel bringen wollen. Dann nimmt Huawei ein Smartphone, welches noch vor dem Embargo veröffentlicht wurde und modifiziert es leicht, um es als neues Smartphone in den Handel zu bringen.

Technische Daten beeindrucken dennoch

So haben wir also beim POCO X2 ein 6,67 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixel verbaut. Wie auch das Redmi K30 bietet es eine Bildwiederholrate von 120 Hertz, hinter einem Corning Gorilla Glass 5. Oben auf der rechten Seite gibt es unter dem Bildschirm (Punch Hole) eine Dual-Frontkamera mit 20- und 2 Megapixel. Der Fingerabdrucksensor liegt nicht wie vermutet unter dem Display, sondern auf der rechten Seite.

POCO X2

Als Antrieb dient ein Snapdragon 730G Octa-Core-Prozessor. Ein Mittelklasse-SoC (System on a Chip) der zusätzlich für den Gaming-Betrieb samt Adreno 618 GPU optimiert wurde. Ihm zur Seite stehen wahlweise 6 GB RAM mit 64 oder 128 GB UFS 2.1 Programmspeicher. POCO bietet auch eine Edition mit 8 GB RAM und 256 GB internen Speicher. Alle Modelle bieten zusätzlich den microSD-Karten-Support, zur Erweiterung des Speichers.

Das POCO X2 ist mit einem 4.500 mAh starken und fest verbauten Akku ausgestattet. Dieser lässt sich mit einem beiliegenden 27-Watt-Netzteil entsprechend schnell Laden. Auf der Rückseite gibt es eine vertikal angeordnete Quad-Kamera. Diese bietet einen 64 Megapixel auflösenden Sony IMX686 Sensor mit einer Blende von f/1.9. Weiterhin eine 8-Megapixel-Weitwinkel-Kamera (f/2.2 und 120 Grad) sowie jeweils einen 2-Megapixel-Tiefen- und Makro-Sensor.

POCO X2

Preis und Verfügbarkeit

Das Smartphone wird mit Android 10 und MIUI 11 ab umgerechnet 200 Euro ausgeliefert. Auch das größte Modell mit 256 GB Speicher bleibt locker unter 250 Euro. Doch erstens sind das umgerechnete Preise für den indischen Markt. Und auch wenn das Pocophone F1 in Deutschland in den Handel kam, sollten wir uns bei dem POCO X2 nicht all zu große Hoffnungen machen. Warum auch – Xiaomi wird uns hierzulande das Redmi K30 und K30 Pro mit entsprechenden finanziellen Aufschlag verticken.

[Quelle: POCO]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert