Vivo Super FlashCharge: Mit 120 Watt auf der Überholspur

Die BBK-Tochter Vivo hat nun offiziell den wohl schnellsten im Handel erhältlichen Ladestandard, mit Vivo Super FlashCharge vorgestellt. Dieser bringt mit 120 Watt die Akkus zum glühen. Sagt OnePlus und dem Warp Charge ade.

 

Lange Zeit galt OnePlus mit dem Dash Charge – später Warp Charge – als das Maß der Dinge. Früh hatte der chinesische Hersteller entdeckt, dass ein schneller Ladestandard ein wichtiges Verkaufsargument ist. Erst später erkannten auch Mitbewerber wie Huawei mit Super Charge und Samsung mit Fast Charge, dass nicht nur die Akku-Kapazität sondern auch die Geschwindigkeit des Ladens eine wichtige Rolle spielt. Heute wird nun der amtierende Schnelllademeister Oppo (SuperVOOC) von dem Schwester-Unternehmen Vivo abgelöst. Denn alle drei Hersteller: Oppo, OnePlus und Vivo gehören zu BBK Electronics.

Vivo Super FlashCharge pumpt mit 120 Watt Energie in den Akku

Auf dem chinesischen sozialen Netzwerk Weibo, präsentiert nun Vivo FlashCharge 120. Dieses lädt einen 4.000 mAh starken Akku, innerhalb von 13 Minuten, mit einer Leistung von bis zu 120 Watt auf. Das klingt nahezu unmöglich ohne das der Akku dabei ausreichend gekühlt wird. Vivo will dies aber live auf dem Mobile World Congress in Shanghai zwischen dem 26. und 29. Juni 2019 vorführen. Dort wird der chinesische Hersteller auch seine ersten 5G-tauglichen Smartphones vorstellen.

OnePlus hatte gerade bei dem OnePlus 6T in der McLaren-Edition den Warp Charge 30 Standard wie die Geburt Jesu Christi angekündigt. Schauen wir uns den Vivo Ladestandard FlashCharge an, dann ist dieser gleich viermal so schnell! Fraglich in wie weit Vivo diese Technologie auch für OnePlus und Oppo bereit stellt.

Xiaomi hatte mit seiner Vorstellung von Super Charge Turbo, Smartphones mit 100 Watt zu Laden eigentlich das Ende erreicht. Denn mit USB Power Delivery Profil 5 ist im Grunde bei 100 Watt Schicht im Schacht. Daher sind wir ebenfalls auf die verwendete Lade-Technologie gespannt, an der uns Vivo auf dem MWC in Shanghai hoffentlich teilhaben lässt.

[Quelle: Weibo | via The Verge]

 

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert