Das ist das OnePlus 10T oder was vom einstigen Flaggschiff-Killer noch übrig ist
Das OnePlus 10T soll nach aktueller Sachkenntnis noch in diesem Monat erscheinen. Doch die Vorfreude hält sich in Grenzen. Nachdem man im vergangenen Jahr komplett auf die T-Serie und dieses Jahr auch auf ein OnePlus 10 Ultra verzichtet hatte, waren die Hoffnungen recht große, dass die jüngste Oppo-Tochter ordentlich was reißen würde. Doch es hat den Anschein, als wenn die Intentionen bei OnePlus gleich Null tendieren.
Durch die Aktivitäten des ehemaligen OnePlus-Mitgründer und jetzigen Nothing-Founder und CEO Carl Pei, wird uns wieder bewusst was für ein geniales Unternehmen OnePlus doch gerade in den ersten Jahren war. Angefixte Fans von dem CyanogenMod waren bereit für einen Invite ihr aktuelles Smartphone vor laufender Kamera zu zerstören. Nur um sich dann das OnePlus One und OnePlus 2 mit Einladung dann kaufen zu „dürfen“. Zugegeben handelte es sich seinerzeit um echte Flaggschiff-Smartphones zu einem äußerst günstigen Kurs. Der Name Flagship-Killer war geboren. Dieser Bezeichnung verdienen heutige OnePlus-Smartphones längst nicht mehr. Das trifft auch für das in diesem Monat Juli erwartete OnePlus 10T zu.
OnePlus 10T wird wohl eher Mittel- anstelle Flaggschiff-Klasse
Es scheint sich im Grunde nur noch um eine den bis vor kurzem noch recht exklusiven Alert-Slider beraubte Kopie des OnePlus 10 Pro mit einem aktuellen Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor zu handeln. Und unser bekannter französischer Tippgeber Steve Hemmerstoffer hat wieder einmal sein hochgerendertes Bildmaterial an den Höchstbietenden exklusiv verkauft. And the winner is die indische Preisvergleichsseite „Smartprix„, welche uns nun mit ersten technischen Daten und Bildmaterial versorgen.
So wird dem OnePlus 10T ein 6,7 Zoll großes und planes AMOLED-Display zugesprochen. Die Auflösung beträgt jedoch nur 2.400 x 1.080 Pixel, anstelle der 3.216 x 1.440 Pixel des OnePlus 10 Pro. Ein LTPO 2.0-Panel, welches eine variable Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hertz bietet, wird es wohl auch im T-Model geben. Ebenfalls bestätigt das vorliegende Bildmaterial den fehlenden Alert-Slider.
Einige Abstriche sind in Kauf zu nehmen
Doch nicht nur der wurde eingespart, der Rahmen soll anstelle aus Aluminium nun aus Kunststoff bestehen. Die Glasrückseite bleibt, wird aber wohl richtig glänzen, damit Fingerabdrücke wieder besser zu erkennen sind. Auch auf Seiten der Hauptkamera wird das einstige Flaggschiff beraubt. So soll das OnePlus 10T zum einen kein Hasselblad-Logo mehr verdienen und zum anderen auch in Sachen Triple-Kamera Federn lassen. Es ist die Rede von einer 50-Megapixel-Hauptkamera, zuzüglich einer 16-Megapixel-Ultraweitwinkel- und 2-Megapixel-Makro-Objektiv. Auf der Front bleibt es bei 32 Megapixel.
Zumindest schnell Laden ist möglich
Hoffnung machen die 12 GB Arbeitsspeicher, zuzüglich 256 GB internen Programmspeicher. Ebenfalls erfreulich, der 4.800 mAh starke Akku soll sich mit den 150 Watt „SuperVOOC“ FlashCharge des Realme GT Neo 3, beziehungsweise OnePlus Ace oder OnePlus 10R extrem schnell Laden lassen. Es dürfte also unverkennbar sein, das OnePlus sich mehr und mehr selbst abschafft. Mit einem Flaggschiff-Killer hat das OnePlus 10T wenig zu tun. Eher obere Mittelklasse.