Nokia T10: Kleines Android-Tablet von der FCC zertifiziert
Anfang Oktober 2021 präsentierte uns HMD Global ein 10 Zoll Tablet mit dem Nokia T20. Nun scheint es, möchte der finnische Hersteller das Portfolio um ein kompakteres Modell erweitern – das Nokia T10. Zumindest hat es bereits eine US-Zertifizierung erhalten, welche gleichzeitig ein paar technische Daten bekannt gibt.
Nokia T10: Kleiner geht immer
Mit der COVID19-Pandemie und dem einhergehenden Home-Office hat sich weltweit ein gesteigertes Interesse an Tablets entwickelt. Allen Anschein nach hat sich das Interesse gehalten. Denn Hersteller aller bekannten Marken bedienen das Segment weiterhin. Auch Nokia gehört dazu. Zwar war das Ende 2021 präsentierte Nokia T20 nicht das erste Tablet des Konzerns, aber das Sortiment hält sich in Grenzen.
Um das zu ändern soll nun Kürze das Nokia T10 erscheinen, welches nun unter der Modellnummer TA-13462 bei der FCC (Federal Communications Commission) gesichtet wurde, wie „MySmartPrice“ berichtet.
Die kleinere Bezeichnung lässt es schon vermuten, dieses Nokia Tablet wird kleiner. Und so ist es auch. Das Nokia T10 soll eine Bildschirmdiagonale von 8 Zoll besitzen. Es wird ein IPS-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixel. Die Bildwiederholrate beträgt – wer hatte es anders erwartet – standardisierte 60 Hertz. Während auf der Front mit einer 2-Megapixel-Kamera Video-Gespräche geführt werden können, steht auf der Rückseite eine 8 Megapixel auflösende Hauptkamera zur Auswahl.
Der Preis sollte unter 200 Euro starten
Die US-Zertifizierung dokumentiert noch einen 5.200 mAh starken Akku, was jetzt nicht das Maß aller Dinge ist, aber unserer Vermutung nach wird es sich eh um ein Low-Budget-Tablet handeln. Weitere technische Daten bis auf ein 10-Watt-Netzteil gibt es bislang nicht. Doch wir können davon ausgehen, das auch hier ein Unisoc Octa-Core-Prozessor zum Einsatz kommen wird. Preislich liegt das größere Nokia-Tablet je nach Speicherkonfiguration zwischen 209 und 239 Euro. Es gibt sogar eine Version für eine LTE-SIM-Karte, welche dann mit 269 Euro zu Buche schlägt.
Für eine faire Preispolitik müsste somit HMD Global bei gleicher Ausstattung und kleinerem Display unter 200 Euro für ein Nokia T10 in der Basisversion bleiben. Wir erwarten einen kurzfristigen Launch, da inzwischen mit dem Nokia G11 Plus und dem Nokia X21 auch noch ein paar Smartphones in den Startlöchern stehen. Aber eben alle im Budgetbereich. Ein echtes Flaggschiff als Nachfolger für das legendäre Nokia 9 PureView fehlt nach wie vor.