Google Pixel 4a wieder bestellbar
COVID-19-Pandemie hin oder her – die Geschichte des Google Pixel 4a wird vermutlich einzigartig in der Geschichte der Smartphones bleiben. Nach langem hin und her ist das Mittelklasse-Smartphone seit Anfang August offiziell. Nur bei dem Kauf des knapp 340 Euro teuren Smartphones stellte sich das Unternehmen quer. Nun kann man das Device zumindest wieder bestellen. Geliefert wird später. Viel später.
Einige Kollegen hatten das Glück, Googles aktuelles Mittelklasse-Smartphone in der Farbe „Just Black“ bereits in Augenschein zu nehmen. Wir leider nicht. Was man jedoch so liest, scheint das Device recht gute Bewertungen zu erhalten. Also im Umkehrschluss ein Grund für Kunden, die aktuell ein Smartphone in der Preis-Kategorie 350 Euro suchen, zuzuschlagen. Doch Google wollte das Google Pixel 4a nicht gleich verkaufen. Vielmehr hat man uns bis heute zum Warten verdammt.
Google Pixel 4a lässt sich ab sofort bestellen
Ab sofort lässt sich das Smartphone in der Farbe „Just Black“ vorbestellen. Wie 9to5Google durch den Code des Google Stores in Erfahrung gebracht hat, war auch eine blaue Version ursprünglich geplant. Genauer gesagt „Barely Blue“. Wenngleich die uns vorliegenden Renderbilder eher zum Weiß tendieren. Aber sei es drum. Fraglich ob wie diese Version noch zu kaufen bekommen.
Es gibt aktuell auch keine Auswahl an unterschiedlichen Speicher-Konfigurationen. Es stehen ausschließlich 6 GB LPDDR4X RAM gepaart mit 128 GB internen Programmspeicher zur Verfügung. Traditionell ohne Option auf eine Erweiterung durch eine microSD-Speicherkarte.
Gewartet werden muss trotzdem
Exerzieren wir den Kauf bis zum Ende durch, wird uns der früheste Liefertermin mit dem 15. bis 16. Oktober 2020 genannt. Etwas unklar, was Google damit bezweckt. Denn die Geräte liegen ja bekannterweise schon eine Weile wie Blei in den Regalen. Ein weiterer prekärer Punkt ist der anstehende Release des Google Pixel 5 und Pixel 4a 5G. Diese sollen eigentlich auch Ende September Anfang Oktober verkauft werden. Wirklich schlau wird man aus Googles Marketing-Strategien die Tage nicht.