AndroidFeaturedNews

Redmi K50 Gaming Edition wird von Xiaomi am 16. Februar offiziell vorgestellt

Das ging jetzt aber schneller als gedacht: Xiaomi hat soeben offiziell zum 16. Februar eingeladen, um uns das Redmi K50 Gaming Edition offiziell zu präsentieren. Mit dieser Ankündigung werden gleich eine Reihe an Fragen, welche wir heute früh noch gestellt hatten beantwortet.

 

Das erste K50 wird die Redmi K50 Gaming Edition sein

Unser erster Beitrag heute früh widmete sich noch dem durch Schutzhüllen bestätigtem Design der Redmi K50 Series. Doch stellten wir uns auch einige Fragen, die uns bislang unbeantwortet geblieben sind. Zwar wissen wir durch zahlreiche Zertifikationen dass die „preiswerte Xiaomi 12-Serie“ aus insgesamt vier Modellen besteht, aber gerade im Premiumbereich war noch unklar ob nun die Redmi K50 Gaming Edition oder doch das Redmi K50 Pro+ den Snapdragon 8 Gen 1, beziehungsweise MediaTek Dimensity 9000 an Bord haben wird. Letzte Vergleiche der aktuellen Flaggschiff-Prozessoren hatte nämlich noch den 9000er von MediaTek weit vorn gesehen. Doch dieser wird sich wohl im ersten Smartphone noch ein wenig verzögern.

Nun hat sich binnen weniger Stunden einiges auf dem Weibo-Kanal von Redmi getan. Gleich mehrere Poster geben Auskunft über Technische Details wie schnellen LPDDR5 RAM und internen UFS 3.1-Programmspeicher. Viel wichtiger aber was wir denn nun von der K50 Serie als erstes sehen werden. Denn heute früh deutete noch alles darauf hin, dass es vorab nur ein Smartphone sein wird. Und siehe da: Ein Teaser wirbt nun mit der Redmi K50 Gaming Edition, die man uns kommende Woche am Mittwoch, den 16. Februar um 19:00 Uhr (Asia Time) vorstellen möchte.

Kommt so wohl nicht nach Deutschland

Auch hier besagen die Gerüchte, dass wie beim Vorgänger der Redmi K40 Gaming Edition für Deutschland eine Poco-Version erscheinen wird. Seinerzeit das Poco F3 GT sollte das nun folgerichtig das Poco F4 GT werden. Nicht nur der frühere Releasetermin der Gaming Edition bestätigt uns nun also den Snapdragon 8 Gen 1 (der Dimensity 9000 verzögert sich ja) sondern auch der passende Teaser. Ebenfalls schön das Design des Gaming-Smartphone zu erkennen, das ebenfalls wieder mit dedizierten Hardware-Schultertasten ausgestattet ist. Auch wie bei den anderen K50-Modellen eine Triple-Hauptkamera, wenngleich mit einer vertikalen Anordnung anstelle zu einer Pyramide. Ich kann mich täuschen, aber sieht es so aus als wenn die drei Optiken rechts und links mit RGB-LEDs flankiert werden?

Redmi K50 Gaming Edition

[Quelle: Sina Weibo | via NotebookCheck]

Xiaomi Redmi K40 Pro im Test: Wenn es mal wieder preiswerter sein soll!

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert